Wir führen in der Praxis auch Ernährungsberatung durch.
Die Wirksamkeit guten Futters und spezieller Diäten ist wissenschaftlich erwiesen und hat sich im Praxisalltag sehr bewährt.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt unserer am häufigsten eingesetzten Diäten, die wir guten Gewissens empfehlen können.
Sie erfahren den Aufbau und die Wirksamkeit von Aufzuchtfutter, Erwachsenenfutter und Diäten und können sich über deren Einsatz hier informieren.
Wir beraten Sie natürlich auch gerne jederzeit in der Praxis.
Der wachsende Hund und seine Ansprüche an die Ernährung
Hilfreiche Tipps:
Der ausgewachsene Hund und seine Ernährung
Anforderungen an das Adult-Futter:
-> Sehr hohe Verdaulichkeit der Inhaltsstoffe:
Die Inhaltsstoffe sollen leicht zu verwerten und sehr gut verträglich sein.
-> Fischöl: als essentieller Fettsürenlieferant mit antientzündlicher Wirkung
-> Fermentierbare Fasern: zur Unterstützung einer ausgewogenen Darmflora
-> Mannan-Oligosaccharide: stimulieren u.a. die lokale Immunabwehr im Darm
-> Unverdauliche Fasern: zur Regulierung der Darmmotorik
Magen-Darm-Diäten:
bei Durchfall und Verdauungsstörungen aller Art
Nierendiäten:
bei meßbaren Veränderungen der Nierentätigkeit
Futtermittelunverträglichkeit/Allergien:
Gewichtskontrolle/ Übergewicht
Wie auch in der Humanmedizin kämpfen immer mehr Tiere mit ihrem Gewicht.
Es ist eindeutig wissenschaftlich bewiesen, dass übergewichtige Tiere eine deutlich niedrigere Lebenserwartung haben.
Die Adipositas-Diät hat folgende Faktoren:
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Bei krankhaft erhöhten Blutzuckerwerten ist neben der Insulingabe die Ernährung ein wichtiger Faktor. Folgende Punkte werden durch die Diätnahrung abgedeckt:
Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Ödeme
bei angeborenen oder erworbenen kardiologischen Störungen
Tumore/Erholung
Unterstützung der Gelenke/ Gelenkgesundheit
bei älteren Hunden oder nach Traumen unterstützt diese Ernährung die Gelenkgesundheit
Mobility
für Hunde < 20 kg Körpergewicht
und für Hunde > 20 kg Körpergewicht
Unterstützung der Gelenkgesundheit von ausgewachsenen Hunden